So finden Start-ups die passenden Unterstützungs- und Förderangebote
Ein neu lanciertes interaktives Beratungstool vom Seco soll dabei helfen, die passenden Unterstützungs- und Förderangebote des Bundes zu finden. Aktuell finden sich im "Standortförderguide" 16 Förderinstrumente mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten.

Die Standortförderung des Bundes will mit verschiedenen Unterstützungs- und Förderangeboten für Unternehmen und andere Organisationen zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz beitragen. Die Nutzerinnen und Nutzer dieser Angebote standen bisher vor der Herausforderung, die für sie passende Lösung rasch zu finden. Aus diesem Grund hat die Direktion für Standortförderung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) ihre Förderinstrumente zusammengeführt und für alle Zielgruppen online zugänglich gemacht, wie es in einer Mitteilung des Seco heisst.
Ein interaktives Beratungstool soll die Nutzenden in drei bis fünf Klicks zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot führen. Das neue Beratungstool nennt sich "Standortförderguide". Das Seco bezeichnet das Tool als digitalen Wegweiser, der die bestehenden Rubriken der Seco-Webseite ergänzen soll und die User auf die jeweilige Angebotswebseite verweist.
Die aktuelle Palette umfasst 16 Förderinstrumente mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten. Primäre Zielgruppen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Behörden aller föderalen Ebenen sowie Einzelpersonen.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
