So finden Start-ups die passenden Unterstützungs- und Förderangebote
Ein neu lanciertes interaktives Beratungstool vom Seco soll dabei helfen, die passenden Unterstützungs- und Förderangebote des Bundes zu finden. Aktuell finden sich im "Standortförderguide" 16 Förderinstrumente mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten.

Die Standortförderung des Bundes will mit verschiedenen Unterstützungs- und Förderangeboten für Unternehmen und andere Organisationen zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz beitragen. Die Nutzerinnen und Nutzer dieser Angebote standen bisher vor der Herausforderung, die für sie passende Lösung rasch zu finden. Aus diesem Grund hat die Direktion für Standortförderung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) ihre Förderinstrumente zusammengeführt und für alle Zielgruppen online zugänglich gemacht, wie es in einer Mitteilung des Seco heisst.
Ein interaktives Beratungstool soll die Nutzenden in drei bis fünf Klicks zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot führen. Das neue Beratungstool nennt sich "Standortförderguide". Das Seco bezeichnet das Tool als digitalen Wegweiser, der die bestehenden Rubriken der Seco-Webseite ergänzen soll und die User auf die jeweilige Angebotswebseite verweist.
Die aktuelle Palette umfasst 16 Förderinstrumente mit rund 50 unterschiedlichen Angeboten. Primäre Zielgruppen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Behörden aller föderalen Ebenen sowie Einzelpersonen.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Ein etwas anderer Schlagabtausch
