Autexis ernennt neuen Geschäftsführer
Martin Buchmann ist neuer Geschäftsführer der Autexis-Gruppe. Er war bereits seit Oktober 2022 als Betriebsleiter der Gesellschaften Autexis IT und Autexis Control tätig. Der bisherige CEO, Philippe Ramseier, wird Leiter Marketing & Sales und bleibt VR-Präsident.

Die Autexis-Gruppe, ein Aargauer Anbieter von IT- und Automationslösungen, hat Martin Buchmann zum neuen Geschäftsführer ernannt. Buchmann arbeitete laut Mitteilung des Unternehmens seit Oktober 2022 als Betriebsleiter der Gesellschaften Autexis IT und Autexis Control. Zuvor war er unter anderem 18 Jahre lang für Rockwell Automation tätig, zuletzt als Betriebsleiter für die Standorte in der Schweiz, Polen und Deutschland.
Der bisherige Geschäftsführer, Mehrheitsaktionär Philippe Ramseier, amtet gemäss Mitteilung neu als Leiter Marketing & Sales. Zudem sei er weiterhin als Verwaltungsratspräsident der Autexis-Gruppe tätig. Ramseier hatte das Unternehmen im Jahr 2010 übernommen, damals noch unter dem Namen Steuerungstechnik AG. 2015 folgte die Umfirmierung in Autexis sowie die Auslagerung der Bereiche Manufacturing Execution Systems und Manufacturing Operation Management in die separate Gesellschaft Autexis IT. Das Kerngeschäft, die Automation, wird in der Autexis Control geführt, wie das Unternehmen schreibt.
Hansjörg Schmidle, Mitinhaber und Technik-Leiter, bleibe ebenfalls an Bord. Er ist laut Mitteilung auch für das Service-Geschäft zuständig.
Übrigens erhält auch Innovaare einen neuen CEO: Robert Rudolph wird die Betreibergesellschaft des Parks Innovaare am April 2023 leiten.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
