Swisscom-Tochter Fastweb erhält neuen CEO
Ab Oktober 2023 übernimmt Walter Renna den CEO-Posten bei Fastweb. Renna löst Alberto Calcagno ab, der die Swisscom-Tochter nach 23 Jahren verlässt.

Bei Swisscoms italienischer Tochtergesellschaft Fastweb kommt es zu einem Chefwechsel. Per 1. Oktober 2023 tritt Walter Renna die Stelle des CEO an, wie Swisscom mitteilt. Renna ist bereits seit 2008 für Fastweb tätig. Dort leitete er bis 2018 das Strategieteam und wurde dann zum COO berufen. Seit 2021 leitet er das Product Design and Delivery Teams und ist verantwortlich für Marketing, Kommunikation, Produktentwicklung und IT. Bevor er zu Fastweb stiess, arbeitete Renna für KPMG als M&A-Berater. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Bologna und einen Master of Science der Bocconi-Universität in Mailand.
"Ich freue mich sehr, dass wir Walter Renna als neuen CEO von Fastweb gewinnen konnten. Er ist ein ausgewiesener Kenner mit breiter Management- und Markterfahrung und detaillierten Kenntnissen der Telekommunikations- und Technologiebranche", sagt Christoph Aeschlimann, Verwaltungspräsident von Fastweb und seit Juni 2022 CEO von Swisscom. "Mit Walter konnten wir eine starke Führungspersönlichkeit gewinnen, welche die bisherige Wachstumsgeschichte von Fastweb als Mitglied der Geschäftsleitung massgebend mitgestaltet hat und das Unternehmen auch weiterhin auf Kurs halten wird."
Renna kommentiert seine neue Stelle mit den Worten: "Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle als CEO und danke dem Verwaltungsrat für das Vertrauen. Ich nehme diese Herausforderung gerne an und werde mein Bestes geben, um gemeinsam mit dem Führungsteam und allen Kolleginnen und Kollegen unser Wachstum voranzutreiben."
Als Fastweb-CEO folgt Renna auf Alberto Calcagno. Dieser habe beschlossen, per Ende September 2023 zurückzutreten, teilt Swisscom mit. Calcagno stiess im Jahr 2000 zu Fastweb und amtete seit 2013 als CEO. In den letzten 10 Jahren habe das Unternehmen seine Kundenzahl, Umsatz und den freien Cashflow kontinuierlich gesteigert und in 38 aufeinanderfolgenden Quartalen ein stetiges Wachstum erzielt, heisst es in der Mitteilung. "Alberto Calcagno ist direkt mit der Erfolgsgeschichte von Fastweb verbunden. Er hat unser Unternehmen in den vergangenen 23 Jahren entscheidend mitgeprägt, wofür ich ihm herzlich danke", würdigt Aeschlimann den abtretenden CEO. Calcagno sagt, für ihn sei die richtige Zeit gekommen, sich neuen Zielen zuzuwenden.
Im letzten Geschäftsjahr konnte Fastweb die Anzahl Mobilanschlüsse um 24,9 Prozent auf 3,09 Millionen steigern. Insgesamt habe Fastweb den Umsatz um 3,8 Prozent in Lokalwährung steigern können, was 2,48 Milliarden Euro entspreche, teilte Swisscom anlässlich ihrer Jahresbilanz mit. Mehr zu den Swisscom-Geschäftszahlen des Jahres 2022 erfahren Sie hier.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
