Oracle lanciert EU-basierte Cloud
Oracle hat die Einführung der EU Sovereign Cloud angekündigt. Diese soll die Dienste und Funktionen seiner öffentlichen Cloud von einer in Europa ansässigen Infrastruktur aus anbieten. Die Rechenzentren stehen in Frankfurt in Madrid und werden von Equinix respektive Digital Realty betrieben.

Mit seinem neu angekündigten Angebot EU Sovereign Cloud, bietet Oracle die Dienste und Funktionen seiner öffentlichen Cloud von einer in Europa befindlichen Infrastruktur aus an.
Der kalifornische IT-Anbieter betont in einer Pressemitteilung, dass diese Cloud "von in der EU ansässigen Mitarbeitern betrieben und von separaten juristischen Personen verwaltet wird, die in der EU integriert sind". Das Ziel ist, Organisationen mit Sitz in Europa, die in stark regulierten Branchen tätig sind, die Möglichkeit zu geben, die Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität zu erfüllen. Die Preise, der Support und die SLAs sind die gleichen wie bei seinen Standard-Cloud-Angeboten, sagt Oracle.
Die Rechenzentren, die diesem europäischen Angebot zugrunde liegen, befinden sich in Frankfurt und Madrid und werden von Equinix bzw. Digital Realty betrieben, teilt der amerikanische Anbieter mit. Laut der Fachseite “L'Usine Digitale” sind die Unternehmen, die Oracle-Mitarbeiter in Europa beschäftigen, dennoch Tochtergesellschaften des kalifornischen Anbieters, die rechtlich mit seinem Hauptsitz in den USA verbunden sind... und somit a priori dem Cloud Act unterliegen.

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten
