SAP investiert 1 Milliarde US-Dollar in drei KI-Unternehmen
SAP beteiligt sich über Sapphire Ventures mit über einer Milliarde US-Dollar an verschiedenen KI-Start-ups. Mit den Investitionen in Aleph Alpha, Anthropic und Cohere will SAP seinen KI-Ansatz stärken, auf ein offenes Ökosystem zu setzen.

Mit strategischen Investitionen von mehr als einer Milliarde US-Dollar in die KI-Unternehmen Aleph Alpha, Anthropic und Cohere will SAP sein Engagement für generative KI stärken. SAP unterstreiche damit seinen Anspruch, "künstliche Intelligenz für Unternehmen anzubieten, die relevant, verlässlich und verantwortungsvoll ist", schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Investitionen in Aleph Alpha, Anthropic und Cohere sollen den KI-Ansatz von SAP stärken, auf ein offenes Ökosystem zu setzen, mit dem Ziel, die beste KI-Technologie in das Portfolio einzubetten. Das Geld für die Investitionen stammt von Sapphire Ventures, einer von SAP finanzierte globale Risikokapitalgesellschaft für die Softwarebranche.
Aleph Alpha ist demnach ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das eine umfassende souveräne Lösung für generative KI entwickelt hat, die sich auf komplexe und wichtige Anwendungsszenarien für Unternehmen konzentriert und mehrsprachig ist.
Anthropic ist ein KI-Sicherheits- und Forschungsunternehmen mit Sitz in San Francisco, das einen KI-Assistenten namens Claude entwickelt.
Cohere ist ein in San Francisco und Toronto ansässiges Unternehmen mit Forschungsstandort in London, das eine KI-Plattform entwickelt, um Informationen zu generieren, zu suchen und zusammenzufassen.
Übrigens: Seit Kurzem ist das LLM Google Bard in der Schweiz verfügbar. Lesen Sie hier das Interview, das die Redaktion mit "Bard" führte.

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

BX Digital ernennt CTO
