Sygnum, Fireblocks und Wyden bauen Digital-Asset-Lösung der LUKB
Die Luzerner Kantonalbank lässt sich von Sygnum, Fireblocks und Wyden eine Digital-Asset-Lösung bauen. "Frühestens" ab Ende 2023 will die Bank ihren Kunden Krypto-Assets anbieten.

Die Digitalbank Sygnum, das Custody-Start-up Fireblocks und Wyden, die Cryptotrading-Platfform für institutionelle Kunden entwickeln für die Luzerner Kantonalbank (LUKB) eine vollständig integrierte Lösung für den Handel, die Verwahrung und die Transaktionsüberwachung von Kryptowährungen. Wie die Unternehmen mitteilen, plane die LUKB ihren Kunden frühestens ab Ende 2023 Krypto-Assets anzubieten. Das System werde nahtlos in das Kernbankensystem der LUKB integriert und biete eine vollständige Automatisierung des gesamten Lebenszyklus der digitalen Vermögenswerte.
Sygnum-Mitbegründer und Group CEO Mathias Imbach sagt dazu: "Der Markteintritt der LUKB ist ein weiterer Beweis für die rasche institutionelle Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten und wird einem breiten Teil der Schweizer Bevölkerung einen sicheren Zugang zu digitalen Vermögenswerten ermöglichen. Die strategische Partnerschaft der Luzerner Kantonalbank mit den Branchenführern Sygnum Bank, Fireblocks und Wyden zeigt deutlich, wie stark institutionelle Technologieanbieter in der Schweiz und darüber hinaus zusammenarbeiten."
Übrigens: Sygnum hat seit kurzem einen neuen CIO. Lesen Sie hier mehr darüber.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

T wie (AI) TRiSM

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team
