Best of Swiss Apps 2023
Master-Kandidat: Mobility Carsharing
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet. Die Jury hat neun Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mobility Carsharing hat sich zu einem relevanten Anbieter für moderne Mobilität entwickelt.
Mit dem Relaunch der gleichnamigen App passt nun auch das digitale Erlebnis dazu: Dank intuitiver Bedienung ermöglicht die App ein benutzerfreundliches Mobilitätserlebnis von der Planung über die Reservierung bis hin zur Nutzung des Fahrzeugs. Und dank der visuell attraktiven Gestaltung mit mehrfarbigen Icons und sympathischen Übergangsanimationen macht die Nutzung sogar richtig Spass.
Auftraggeber
Mobility Genossenschaft
Auftragnehmer
Adnovum

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr