Best of Swiss Apps 2023
Master-Kandidat: Mobility Carsharing
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet. Die Jury hat neun Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mobility Carsharing hat sich zu einem relevanten Anbieter für moderne Mobilität entwickelt.
Mit dem Relaunch der gleichnamigen App passt nun auch das digitale Erlebnis dazu: Dank intuitiver Bedienung ermöglicht die App ein benutzerfreundliches Mobilitätserlebnis von der Planung über die Reservierung bis hin zur Nutzung des Fahrzeugs. Und dank der visuell attraktiven Gestaltung mit mehrfarbigen Icons und sympathischen Übergangsanimationen macht die Nutzung sogar richtig Spass.
Auftraggeber
Mobility Genossenschaft
Auftragnehmer
Adnovum

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr