Best of Swiss Apps 2023
Master-Kandidat: Mobility Carsharing
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet. Die Jury hat neun Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.
(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mobility Carsharing hat sich zu einem relevanten Anbieter für moderne Mobilität entwickelt.
Mit dem Relaunch der gleichnamigen App passt nun auch das digitale Erlebnis dazu: Dank intuitiver Bedienung ermöglicht die App ein benutzerfreundliches Mobilitätserlebnis von der Planung über die Reservierung bis hin zur Nutzung des Fahrzeugs. Und dank der visuell attraktiven Gestaltung mit mehrfarbigen Icons und sympathischen Übergangsanimationen macht die Nutzung sogar richtig Spass.
Auftraggeber
Mobility Genossenschaft
Auftragnehmer
Adnovum
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr