Best of Swiss Apps 2023
Master-Kandidat: Mobility Carsharing
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet. Die Jury hat neun Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mobility Carsharing hat sich zu einem relevanten Anbieter für moderne Mobilität entwickelt.
Mit dem Relaunch der gleichnamigen App passt nun auch das digitale Erlebnis dazu: Dank intuitiver Bedienung ermöglicht die App ein benutzerfreundliches Mobilitätserlebnis von der Planung über die Reservierung bis hin zur Nutzung des Fahrzeugs. Und dank der visuell attraktiven Gestaltung mit mehrfarbigen Icons und sympathischen Übergangsanimationen macht die Nutzung sogar richtig Spass.
Auftraggeber
Mobility Genossenschaft
Auftragnehmer
Adnovum

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr