Apple behebt Überhitzungsproblem von iPhone 15 Pro und Pro Max
Die neuen iPhones 15 Pro und 15 Pro Max können sehr rasch sehr heiss werden. Nachdem sich verschiedene User darüber beschwerten, geht Apple nun mit einem Softwareupdate gegen das Problem vor. Handeln müssen aber auch Entwickler spezifischer Apps.

"It’s gettin hot in here!" Zu diesem Schluss sind in den vergangenen Wochen einige User der neuesten Apple-Smartphones gekommen. Konkret waren es die Modelle iPhone 15 Pro und 15 Pro Max, die mitunter sehr heiss werden können, wie beispielsweise die "Handelszeitung" berichtet. "Ich surfe gerade in den sozialen Medien und ich verbrenne mich fast", zitiert sie einen User, der sich in sozialen Netzwerken zu Wort meldete.
Softwareupdates sollen es richten
iPhone-Hersteller Apple hat das Problem inzwischen bestätigt und geht auch dagegen vor. Ursache seien Softwareprobleme, teilt Apple mit. Für Nutzerinnen und Nutzer der betroffenen iPhones hat der Konzern bereits ein Update des Betriebssystems iOS veröffentlicht.
Doch Apple nimmt auch Entwickler spezifischer Apps in die Pflicht. Wie "Bloomberg" unter Berufung auf einen Apple-Sprecher schreibt, müssen einige von ihnen ihre Apps aktualisieren, um künftiges Überhitzen der Smartphones zu vermeiden. Namentlich betroffen seien die Apps Instagram, Uber oder das Game Asphalt 9.
Apple stellte die iPhone-15-Reihe im September 2023 vor. Das Gehäuse der neuen Pro-Geräte ist aus Titan gefertigt. Das mache die Smartphones nicht nur leichter, sondern auch robuster, hiess es an der Keynote. Was die Geräte sonst noch auszeichnet und welche weiteren Gadgets Apple vorstellte, lesen Sie hier.

Intelliact und Eyekon über den Master-Titel mit Bucher Connect

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025
