FHNW lanciert Master für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Die FHNW startet im Herbst 2024 den Masterstudiengang Sustainable Business Management. Er behandelt die Bereiche Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Umwelttechnologie und Digitalisierung. Die FHNW arbeitet dafür mit der Hochschule Offenburg und der EM Strasbourg Business School zusammen.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat den neuen Masterstudiengang Sustainable Business Development vorgestellt. Der Master of Science soll Führungskräfte ausbilden, um die Herausforderungen des digitalen Wandels und der Klimakrise anzupacken. Die Studierenden sollen im Zuge der Ausbildung Wissen und Kompetenzen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Umwelttechnologie und Digitalisierung erhalten.
Der Masterstudiengang ist interdisziplinär und in hohem Masse praxisorientiert, wie die FHNW schreibt. Mehr als die Hälfte des Studiums entfalle auf Praxisprojekte. Konkret sollen Projekte mit Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden. Die Studierenden arbeiten laut Mitteilung mit Fachleuten und Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.
Die FHNW bietet den Studiengang zusammen mit der Hochschule Offenburg und der EM Strasbourg Business School an, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Studium wird auf Deutsch, Englisch und Französisch abgehalten. Ein erfolgreicher Abschluss bringe ein Triple Degree, also je ein Masterdiplom von jeder der drei Hochschulen.
Startschuss für den neuen Master ist im September 2024. Das Studium dauert zwei Jahre und umfasst 120 ECTS. Die Semestergebühr beträgt rund 830 Franken.
Übrigens: Die Hochschule für Technik und Umwelt an der FHNW hat ab April 2024 einen neuen Direktor - mehr erfahren Sie hier.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
