Eraneos baut internationales Daten- und KI-Geschäft aus
Eraneos verpflichtet Andrew de la Haije zum weiteren Ausbau des internationalen Angebots im Bereich Daten und KI. De la Haije war in der Vergangenheit unter anderem für Xebia und dessen ehemals SwissQ genannten Schweizer Ableger tätig.

Eraneos verstärkt seine Führungsriege mit Andrew de la Haije. Der neue Partner stösst zum IT-Beratungshaus, "um eine Führungsrolle mit Fokus auf strategische Data & AI-Initiativen innerhalb der internationalen Eraneos-Gruppe zu übernehmen", wie es in der Mitteilung des Unternehmens heisst. De la Haije werde mit seinem umfangreichen Wissen und seinen Branchenkontakten die Ausweitung dieser Dienstleistungen in allen Märkten vorantreiben.
Der neue Eraneos-Partner habe mehr als 25 Jahren in der Leitung grosser digitaler Transformationen und Technologieinitiativen im öffentlichen und im privaten Sektor, schreibt das Beratungshaus weiter. Laut de la Haijes Linkedin-Profil war er bis kurz vor seinem Wechsel zu Eraneos für das niederländische Unternehmen Xebia tätig. Dort amtete er während fünf Jahren als CEO und sass auch im Verwaltungsrat von SwissQ, nachdem es von Xebia übernommen wurde und das inzwischen Xebia Schweiz heisst. Davor arbeitete er für die ICANN ((Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und wieder davor während mehr als elf Jahren beim Réseaux IP Européens Network Coordination Centre (RIPE NCC).
"Die Kombination aus Managementberatung und fundiertem Technologiewissen in den Bereichen Daten & AI, Cloud und Sicherheit ermöglicht es uns, unsere Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen", kommentiert de la Haije in der Mitteilung. "Der Ansatz von Eraneos legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung einer geeigneten Strategie, die Entwicklung von Business Cases, die technische Umsetzung und nicht zuletzt die Verankerung in der Organisation. Der zweite Aspekt, der Eraneos von anderen unterscheidet, ist unsere Fähigkeit, lokal und international zu agieren. In Zeiten, in denen die Skalierbarkeit und Internationalisierung unserer Kunden exponentiell zunimmt, kann Eraneos auf einen Pool von mehr als 1100 international tätigen Experten zurückgreifen."
Eraneos ging im Herbst 2022 aus dem Zusammenschluss von Gingko Management Consulting und Quint aus der AWK Group hervor, wie Sie hier lesen können.
Anfang Oktober stellte die Unternehmensgruppe einen neuen Head of Cybersecurity vor. Mehr über Carlo Gebhardt erfahren Sie hier.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
