Bund verlängert Vertrag mit Privasphere
Der Bund verlängert seinen Rahmenvertrag mit Privasphere um vier Jahre. Ausserdem hat Privasphere die Ausschreibung von eOperations als Anbieterin von elektronischen Signaturen gewonnen.

Privasphere darf sich über eine Vertragsverlängerung mit dem Bund freuen. Die Schweizerische Eidgenossenschaft zählt seit 2016 auf die Dienste der sicheren Zürcher Zustellplattform, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Nun habe der Bund den Rahmenvertrag bezüglich der "Erbringung von Dienstleistungen für die vertrauliche und/ oder rechtsverbindliche Zustellung von Dokumenten auf elektronischem Wege", sprich verschlüsselte sowie eingeschriebene Nachrichten, um vier Jahre bis Ende 2027 verlängert.
Ausserdem habe Privasphere im Rahmen der Ausschreibung des Beschaffungsprojekts für die Digitalisierung der Behördenprozesse überzeugen können. Privasphere erhielt den Zuschlag für das Los 1 "Hybrid-Cloud (plain)". Im ersten Los geht es um Lösungen für qualifizierte elektronische Signaturen (QES), um forgeschrittene elektronische Signaturen (FES) und geregelte elektronische Siegel. eOperations listet das Zürcher Unternehmen an erster Stelle als Lösungsanbieter in diesen Bereichen, wie es in der Mitteilung heisst. Für das Los 6 im Bereich SaaS-Dienstleistungen für Beglaubigungen des "Schweizerischen Registers der Urkundsperson" erhielt Privasphere ebenfalls den Zuschlag.
Übrigens haben Schweizer Verwaltungsdienste gemäss E-Gov-Benchmark 2023 digitalen Nachholbedarf. Aufholbedarf für die digitale Verwaltung in der Schweiz besteht vor allem bezüglich E-ID-Authentifizierungsmöglichkeiten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Thai Fighter vs. TIE Fighter
