Xelon stellt sich neu auf
Der Zuger Cloud-Anbieter Xelon gliedert sich neu in zwei Geschäftsbereiche. Zusätzlich zum Kerngeschäft mit Infrastructure-as-a-Service setzt der Anbieter auf eine Sparte fürs Geschäft mit seiner Cloud-Management-Plattform. Ueli Schwegler und Michael Dudli leiten die Business Units.

Xelon teilt sich in zwei Geschäftsbereiche auf. Der Cloud-Anbieter mit Sitz in Zug bearbeitet den Markt fortan mit den Business Units Cloud Infrastructure und Cloud Platform. Die Neuorganisation soll zu mehr Agilität verhelfen, wie das Unternehmen mitteilt. Ziel sei es, das Produktportfolio auszubauen und Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Der Geschäftsbereich Cloud Infrastructure dreht sich um das Kerngeschäft des Anbieters, nämlich Infrastructure-as-a-Service. Die Leitung dieser Einheit übernimmt Ueli Schwegler, der bei Xelon zuletzt als Head of Account Management tätig war. "Ueli hat in seinen gut fünf Jahren bei uns einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensentwicklung geleistet und ich freue mich sehr, dass wir einen derart qualifizierten und engagierten Director für die Cloud Infrastructure Unit haben", sagt Xelon-Gründer und CEO-Michael Dudli.
Dudli verantwortet derweil den neuen Geschäftsbereich Cloud Platform. In dieser Sparte will Xelon seine Cloud-Management-Plattform Xelon HQ weiterentwickeln. Die Plattform soll IT-Teams helfen, ihre Server-Infrastrukturen in Hybrid Clouds zu verwandeln. "Die neue Aufstellung erlaubt mir und meinem Team, uns verstärkt dem Xelon HQ und dem Thema Innovation zu widmen", lässt sich Dudli zitieren.
Mit der Reorganisation ändert sich gemäss Mitteilung auch die Rolle von Xelons ehemaligem Chief Marketing Officer Simon Kilchmann. Seit Anfang 2024 fungiert er als Strategic Advisor. Als solcher soll er das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Ueli Schwegler und Michael Dudli weiterentwickeln.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Schrödingers Erbe verpflichtet

194 Auszubildende starten bei Swisscom

John Wick in Resident Evil 4

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
