Kidimo.app
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Kidimo-Web-App soll Kinder interaktiv und spielerisch über ihre Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte informieren. Hierzu kreieren die Kinder in der App zuerst ihre eigene Spielfigur. Anschliessend können sie in drei thematischen Welten Szenen aus dem Alltag, die spezifische Rechte aufzeigen, erkunden und dazu Aufgaben lösen. Die App ist das Ergebnis eines umfassenden Partizipationsprozesses verschiedener Organisationen im Kinderrechte-Bereich. Zudem wirkten über 170 Kinder an der Konzeption und Umsetzung mit, wie die Macherinnen und Macher schreiben.
Auftraggeber
Paul Schiller Stiftung und Bundesamt für Sozialversicherungen
Auftragnehmer
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Advery
Technologien
React, Firebase, Friendly Analytics
Online seit
August 2023

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
