Kidimo.app
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Kidimo-Web-App soll Kinder interaktiv und spielerisch über ihre Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte informieren. Hierzu kreieren die Kinder in der App zuerst ihre eigene Spielfigur. Anschliessend können sie in drei thematischen Welten Szenen aus dem Alltag, die spezifische Rechte aufzeigen, erkunden und dazu Aufgaben lösen. Die App ist das Ergebnis eines umfassenden Partizipationsprozesses verschiedener Organisationen im Kinderrechte-Bereich. Zudem wirkten über 170 Kinder an der Konzeption und Umsetzung mit, wie die Macherinnen und Macher schreiben.
Auftraggeber
Paul Schiller Stiftung und Bundesamt für Sozialversicherungen
Auftragnehmer
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Advery
Technologien
React, Firebase, Friendly Analytics
Online seit
August 2023

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
