BenQ verpasst Klassenzimmern neue interaktive Displays
BenQ hat drei neue digitale Tafeln für Klassenzimmer im Sortiment. Ein voller Google-Play-Store-Zugriff und eine Screen-Sharing-Funktion für bis zu neun Geräte gleichzeitig sollen den Unterricht aufpeppen.
 
  Wer im Klassenzimmer künftig auf das quietschende Geräusch von Kreide auf der Wandtafel verzichten möchte, dürfte sich für die digitalen Tafeln von BenQ interessieren. Der Hersteller hat neue interaktive Displays der RP04-Serie, in drei verschiedenen Grössen, im Sortiment. Die BenQ Boards sind mit Acht-Kern-Prozessoren ausgestattet, bieten vollen Zugriff auf den Google Play Store und sollen so vielfältige Unterrichtsszenarien ermöglichen, wie der Hersteller mitteilt.
Die Nutzung und der Umgang mit den Boards seien besonders flexibel. Beispielsweise könnten sich Lehrkräfte in jedem Klassenraum mit einem RP04-Modell über eine NFC-Karte per Single-Sign-On-Funktion bei ihrem personalisierten Konto anmelden und auf ihr gespeichertes Lehrmaterial zugreifen, heisst es weiter. Ausserdem liessen sich Inhalte von eigenen mobilen Geräten entweder softwaregesteuert oder über einen Dongle auf die Displays übertragen. Laut Hersteller stehen dem Lehrpersonal eine unbegrenzte Zahl von Accounts zur Verfügung.
Der Sound steckt im Rahmen
Für den Sound und die Kommunikation habe BenQ im Rahmen der RP04-Displays zwei 20-Watt-Lautsprecher, einen 16-Watt-Subwoofer sowie ein Mikrofonarray aus acht Mikrofonen verbaut. Des Weiteren soll die Hardware bis zu 50 Touchpoints erkennen und bis zu neun verschiedene mobile Geräte liessen sich über die drahtlose Screen-Sharing-Funktion Instashare gleichzeitig darstellen, verspricht BenQ. Ausserdem verfügten die digitalen Tafeln über jeweils drei USB-C-Anschlüsse, von denen einer eine 5-in-1-Funktionalität inklusive 100-Watt-Stromversorgung für angeschlossene Geräte biete.
Gemäss Hersteller sind die Displays, die Anschlussfelder, die dazugehörigen Stifte sowie die Fernbedienung mit einer keimresistenten Beschichtung versehen. Auch die Augen sollen geschont werden, dafür sorge eine Hardware-basierte Reduktion des Blaulichtanteils.
Die Boards sind in den drei Grössen 65 Zoll, 75 Zoll und 85 Zoll erhältlich, zum jeweiligen UVP von 3599 Franken (RP6504), 4399 Franken (RP7504) respektive 5499 Franken (RP8504).
Übrigens hat auch PPDS zwei neue interaktive 4k-Displays fürs Klassenzimmer vorgestellt. Sie sollen unter anderem durch latenzfreie Interaktionsmöglichkeiten und durch ihre Widerstandsfähigkeit überzeugen. Lesen Sie hier mehr dazu.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
