OpenAI will KI-Chipfabriken bauen
Derzeit gibt es nur wenige Hersteller von Hochleistungschips, welche für generative KI essenziell sind. OpenAI will deswegen in die Hardware-Branche einsteigen und sucht nach Investoren für Chipfabriken. CEO Sam Altman soll bereits im Gespräch mit Geldgebern aus dem Nahen Osten sein.

Generative KI-Modelle werden immer stärker. Das heisst aber auch, dass sie immer mehr Rechenleistung benötigen. Um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden müssen KI-Firmen deswegen an Hochleistungschips für ihre KIs herankommen. Diese KI-Chips gibt es aber nicht wie Sand am Meer, da nur wenige Anbieter diese produzieren.
Um das Firmenwachstum langfristig sichern zu können, will OpenAI nun selbst Chipfabriken bauen. Dafür braucht OpenAI Investoren. Auf der Investorensuche ist CEO Sam Altman laut "Pressetext" derzeit im Gespräch mit potentiellen Geldgebern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei soll es um eine Summe von 5 bis 7 Billionen US-Dollar gehen.
Apropos: Als Alternative zu ChatGPT bietet Infomaniak eine in der Schweiz gehostete KI-Plattform an. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Spannende Technologie-Tracks
