Technologie-Trends 2024: Der Noser TechTalk
2024 im Technologie-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar enthüllt unser CTO Hans Peter Bornhauser die Schlüsseltechnologien, die Noser Engineering vorantreiben. Entdecken Sie, wie wir die Zukunft der Softwareentwicklung mitgestalten und welche Rolle Technologiemanagement spielt. Ein Muss für Technologie-Enthusiasten! Jetzt Platz sichern!

Webinar mit CTO bietet spannenden Einblick
Entdecken Sie die Zukunft der Technologie mit dem Noserpunkt11 Webinar CTO TechTalk 2024! Am Dienstag, 5. März, von 11:00 bis 11:30 Uhr, tauchen Sie mit Hans Peter Bornhauser, CTO von Noser Engineering, und Daniel Brüngger, COO, in die Welt der Softwaretechnologien und des Technologiemanagements ein.
Dieses Webinar bietet Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Programmiersprachen und Technologien, die bei Noser Engineering im Fokus stehen, und wie diese die Softwareentwicklung in naher Zukunft beeinflussen werden. Erfahren Sie, wie KI-gestützte Tools wie Copilot die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten in der digitalen Welt eröffnen.
Seien Sie dabei, wenn wir unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten teilen und diskutieren, welche Technologien 2024 besonders relevant sein werden und welchen Einfluss KI auf unsere Arbeitsweisen hat.
Dieses Webinar richtet sich an alle Technologiebegeisterten, von CTOs und Entwicklungsmanagern bis zu Produktmanagern.
>>Jetzt zum NOSERpunkt11 Webinar anmelden

Noser Engineering AG
Winterthur – Luzern – Bern – Rheintal – Basel – München
www.noser.com

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Anthropic bringt Claude Code ins Web

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
