Berner Kantonalbank setzt auf Businessplan-Start-up
Das Berner Start-up Honestmonday hat ein mit KI unterstütztes Tool für die Erstellung eines standardisierten digitalen Businessplans entwickelt. Die Berner Kantonalbank hat sich am Unternehmen beteiligt und setzt das Tool nun auch in der Beratung ein.
Die Software von Honestmonday bietet einen intuitiven, strukturierten und standardisierten Prozess zur Erstellung eines Businessplans. KIM (eine Persönlichkeit basierend auf künstlicher Intelligenz) berät bei der Erfassung wichtiger Elemente, wie zum Beispiel der Vision, validiert die Geschäftsidee und prüft deren Marktpotenzial. Dank der integrierten Liquiditätsplanung kann der Finanzierungsbedarf einfach eruiert werden. Schritt für Schritt führt KIM durch die sechs Dimensionen des Businessplans. Dieser soll mit dem Unternehmen wachsen.
Die Berner Kantonalbank setzt die Software des Start-ups nun bei der Begleitung von Jungunternehmen ein. BEKB-Kundinnen oder -Kunden können die Plattform von Honestmonday im ersten Jahr kostenlos nutzen.
Gegründet wurde Honestmonday von Fabrice Moser und Fabienne Messerli 2021. Beide amten heute als Co-CEO. Seit 2022 ist die Berner Kantonalbank am Unternehmen beteiligt. Neben der Erstellung des Businessplans will das Start-up auch die Geldbeschaffung für Jungunternehmen vereinfachen. Das Angebot richtet sich auch an Geldgeber. Auf seiner Plattform will Honestmonday dann die Investoren mit den Jungunternehmen verknüpfen.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus