Swiss Cyber Security Days geben sich ein neues Motto
Die Swiss Cyber Security Days 2025 finden unter dem neuen Motto "Eye of the Cyber - create tomorrow" statt. Sie gehen am 18. und 19. Februar auf dem Bernexpo-Areal in Bern über die Bühne.

Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) gehen am 18. und 19. Februar 2025 erneut auf dem Bernexpo-Areal in Bern über die Bühne. Unter dem neuen Motto "Eye of the Cyber - create tomorrow" werden nationale und internationale Experten die Bedeutung des Cyberraums und neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz beleuchten, wie die Veranstalter mitteilen.
Die SCSD 2025 sollen sich unter dem neuen Motto intensiv mit der Dringlichkeit befassen, die digitale Zukunft aktiv und mutig zu gestalten. Das Programm soll die neusten Erkenntnisse aus den Bereichen Technologie, Forschung und Geopolitik im Cyberraum aufzeigen, heisst es weiter.
Mit einem neu gegründeten wissenschaftlichen Beirat wollen die Veranstalter die Qualität der SCSD sicherstellen.
Im wissenschaftlichen Beirat vertreten sind:
- Touradj Ebrahmimi, Direktor Multimedia Signal Processing Group, EPFL
- Marc Stoecklin, Head of Security Research, IBM Europe
- Elisa Torres, Founder & CEO Girls in Quantum
- Dr. Jean-Marc Rickli, Head of Global and Emerging Risks, GCSP
- Martin von Muralt, Delegierter Sicherheitsverbund Schweiz, SVS
- Damir Bogdan, CEO "QuantumBasel"
- David Marti, Programmleitung Künstliche Intelligenz "Pour Demain"
Der Beirat wird interdisziplinär als Think Tank arbeiten und verfügt über ein umfassendes internationales Netzwerk.
"Im Februar 2025 wird Bern wieder zur Cyber-Metropole der Schweiz. Nationale wie internationale Koryphäen beleuchten die Chancen und Herausforderungen im Cyberspace sowie neuartige Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft", sagt Doris Fiala, die Präsidentin der SCSD und ehemalige FDP-Nationalrätin.
An den diesjährigen Swiss Cyber Security Days gab insbesondere das Ausstellungskonzept zu reden, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
