Instant Payment – Zahlungsverkehr auf Speed

Ab dem 20. August 2024 müssen Grossbanken in der Schweiz Instant Payment anbieten. Innert 10 Sekunden muss es möglich sein, eine Zahlung innerhalb der Schweiz von Konto zu Konto durchzuführen. Die entsprechende Infrastruktur stellen die Schweizerische Nationalbank und die Börsenbetreiberin SIX bereit. Das Grundsystem ist zwar bereit, dennoch bleibt die Einführung des Diensts eine "Mammutaufgabe" für den Finanzplatz Schweiz, wie Matthias Sailer, Geschäftsführer der SIX Interbank Clearing, schreibt. Welche Herausforderungen Instant Payment für Banken birgt, schreibt Saad Ahmed, Solution Architect von Finstar und der Hypothekarbank Lenzburg. Zur Frage, ob Instant Payment für Banken ein Fluch oder ein Segen ist und warum sich die Mehrheit der Banken bislang wenig überzeugt von den Sofortzahlungen zeigt, schreibt Andrea Roger Melchior, Product Manager Payments bei Finnova. Bereits seit Jahren im Instant-Payment-Geschäft aktiv ist Twint. Im Interview erklärt CEO Markus Kilb, warum er Instant Payment nicht als Bedrohung für seinen Bezahldienst sieht, wie sein Unternehmen Geld verdient, welches Twint-Feature floppte und wie Twint KI einsetzt.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten
