Instant Payment – Zahlungsverkehr auf Speed

Ab dem 20. August 2024 müssen Grossbanken in der Schweiz Instant Payment anbieten. Innert 10 Sekunden muss es möglich sein, eine Zahlung innerhalb der Schweiz von Konto zu Konto durchzuführen. Die entsprechende Infrastruktur stellen die Schweizerische Nationalbank und die Börsenbetreiberin SIX bereit. Das Grundsystem ist zwar bereit, dennoch bleibt die Einführung des Diensts eine "Mammutaufgabe" für den Finanzplatz Schweiz, wie Matthias Sailer, Geschäftsführer der SIX Interbank Clearing, schreibt. Welche Herausforderungen Instant Payment für Banken birgt, schreibt Saad Ahmed, Solution Architect von Finstar und der Hypothekarbank Lenzburg. Zur Frage, ob Instant Payment für Banken ein Fluch oder ein Segen ist und warum sich die Mehrheit der Banken bislang wenig überzeugt von den Sofortzahlungen zeigt, schreibt Andrea Roger Melchior, Product Manager Payments bei Finnova. Bereits seit Jahren im Instant-Payment-Geschäft aktiv ist Twint. Im Interview erklärt CEO Markus Kilb, warum er Instant Payment nicht als Bedrohung für seinen Bezahldienst sieht, wie sein Unternehmen Geld verdient, welches Twint-Feature floppte und wie Twint KI einsetzt.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Abraxas – für die digitale Schweiz

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

T wie (AI) TRiSM

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
