Avaya bekommt neuen CEO
UCC-Anbieter Avaya leitet einen CEO-Wechsel in die Wege. Der bisherige Geschäftsführer Alan Masarek lässt sich Ende Jahr pensionieren. Auf ihn folgt der Vorstandsvorsitzende Patrick Dennis.

Avaya hat einen CEO-Wechsel angekündigt. Patrick Dennis, der aktuell als Vorstandsvorsitzender fungiert, übernimmt die Geschäftsführung am 1. September. Er folgt auf Alan Masarek, der die CEO-Rolle im August 2022 übernahm und nun Ende Jahr in den Ruhestand geht, wie Avaya mitteilt.
Sein designierter Nachfolger bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Führung von Unternehmen in den Bereichen Unternehmenssoftware, SaaS, Cybersicherheit und Kommunikation mit, heisst es weiter. Aktuell ist Dennis CEO des Cybersecurity-Unternehmens Venafi, das mitten in einer Übernahme durch Cyberark steckt.
Bevor er zu Venafi stiess, hatte Dennis die Geschäfte des ebenfalls im Bereich IT-Sicherheit tätigen Unternehmens Extrahop geführt. Wiederum davor war er als CEO des auf Customer Experience spezialisierten Softwareanbieters Aspect Communications, heute bekannt als Alvaria, tätig gewesen. Weitere Karrierestationen hatte Dennis bei EMC und Oracle verbracht.
Die Nominierung des neuen CEO folgt auf eine Phase der Umstrukturierung. Im Februar 2023 beantragte Avaya ein Insolvenzverfahren, nachdem der ECC-Anbieter Schulden in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar angehäuft hatte. Im darauffolgenden Mai konnte das Unternehmen das Insolvenzverfahren jedoch hinter sich lassen. Nach der finanziellen Restrukturierung verfügte Avaya eigenen Angaben zufolge über eine Liquidität von 650 Millionen US-Dollar und einen Nettoverschuldungsgrad von unter 1.
Mehr über die finanzielle Restrukturierung von Avaya erfahren Sie hier.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Identität in der Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
