Gartner korrigiert IT-Ausgabenvoraussage für 2024
Die IT-Ausgaben im Jahr 2024 sollen laut einer Analyse von Gartner rund 7,5 Prozent zulegen. Im vorherigen Quartal prognostizierte Gartner noch ein Jahreswachstum von rund 8 Prozent.

Die IT-Ausgaben sollen in diesem Jahr weiter wachsen. Dies sagt Gartner in seiner neuesten Analyse voraus. Das Wachstum soll 7,5 Prozent betragen. Ein Quartal zuvor sprach Gartner jedoch noch von einem Wachstum von rund 8 Prozent.
Der Trend wird vor allem durch die Ausgaben im Bereich Datacenter vorangetrieben. Die Ausgaben für diesen Bereich sollen im Vorjahresvergleich um 24,1 Prozent steigen. Dafür verantwortlich sind generative KI-Modelle, die eine grosse Menge an Daten benötigen.
Unternehmen werden laut Gartner auch wieder mehr für neue Geräte ausgeben. Nachdem die Ausgaben für Geräte im Jahr 2023 um 6,5 Prozent gesunken sind, sollen sie im Jahr 2024 um 5,4 Prozent steigen.
Nach unten korrigieren musste Gartner seine Prognose für die Ausgaben im Bereich IT-Services. In der vorherigen Analyse sagte Gartner ein Wachstum von 9,7 Prozent voraus, in der neuen Analyse ist es noch ein Wachstum von 7,1 Prozent.
Mehr zur vorherigen Prognose von Gartner lesen Sie hier.

Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
