Gartner sagt IT-Ausgabenwachstum voraus
Die weltweiten IT-Ausgaben werden 2024 laut einer Gartner-Prognose um 6,8 Prozent wachsen. Trotz des Hypes werden Unternehmen keine zu grossen Ausgaben im Bereich der generativen KI tätigen. IT-Service-Ausgaben werden voraussichtlich der grösste Investitionsbereich sein.

Im Jahr 2024 sollen die IT-Ausgaben gemäss dem Marktforschungsunternehmen Gartner um 6,8 Prozent steigen. Vor allem in den Bereich IT-Service soll das Geld der Unternehmen fliessen. Dies würde bedeuten, dass IT-Service der IT-Bereich mit den grössten Ausgaben sein wird. Insgesamt sollen die IT-Service-Ausgaben um 8,7 Prozent steigen und so die Ausgaben für Kommunikation erstmals übersteigen. Ein Grossteil der IT-Service-Ausgaben fliesst in die Optimierung von Prozessen innerhalb der Unternehmen. Trotz des Hypes um generative KI werden die Ausgaben in diesem Bereich laut Gartner nicht allzu gross sein.
2023 lag die Wachstumsrate der IT-Ausgaben aufgrund einer gewissen Veränderungsmüdigkeit bei CIOs weltweit nur bei 3,3 Prozent. Diese Veränderungsmüdigkeit bleibt bis zu einem gewissen Grad bestehen, doch wird diese etwas schwächer sein als im Vorjahr. Weiterhin wollen CIOs keine zu grossen Risiken beim Unterzeichnen neuer Verträge eingehen.
Bereits im Oktober 2023 machte Gartner Prognosen, welche etwas positiver waren als die neuen Prognosen in diesem Artikel. Mehr zu den Prognosen vom Oktober 2023 lesen Sie hier.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
