Meta veröffentlicht drei neue LLMs
Der Facebook-Konzern Meta lanciert drei neue KI-Modelle. Das Flaggschiff ist Llama 3.1 405B, das Metas stärkstes LLM sein soll. Zudem veröffentlicht Meta neue Versionen für seine Modelle 8B und 70B.

Meta hat die Einführung drei neuer KI-Modelle bekannt gegeben. Die vorgestellten Open-Source-LLMs sind erweiterte Versionen der KIs 8B und 70B sowie das komplett neue Llama 3.1 405B. Bei letzterem soll es sich laut Meta um das erste Frontier-Level-Open-Source-Modell handeln.
Llama 3.1 405B halte mit den besten Closed-Source-Modellen mit, teilt Meta mit. Die KI ermögliche es der Meta-Community, neue Workflows zu nutzen, wie etwa die Erstellung künstlich generierter Daten oder Model Distillation.
Entwicklerinnen und Entwickler sollen die Möglichkeit bekommen, das neue Llama-Modell an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Zudem stellt Meta mit Llama Guard 3 und einem Prompt Guard neue Security- und Safety-Tools bereit, die für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem LLM sorgen sollen.
Das Llama-3.1-Ökosystem hat gemäss Meta bereits 25 Partner. Zu diesen Partnern gehören AWS, Nvidia, Databricks, Groq, Azure, Google Cloud und Snowflake. Alle diese Unternehmen sollen direkt ab dem Start von Llama 3.1 405B ihre Dienste für die KI anbieten.
In der EU veröffentlicht Meta übrigens keine Llama-Modelle. Meta ist nämlich kein grosser Fan von den EU-Regulierungen betreffend KI und Datenschutz. Die Regulierungen bezeichnet der US-Konzern als "nicht vorhersehbar". Mehr dazu lesen Sie hier.

Swissbit beruft neuen CEO

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
