Neuer Chef für Liechtensteiner Amt für Informatik
Das Fürstentum Liechtenstein befördert seinen Leiter der Abteilung Applikationen des Amtes für Informatik. Fabian Schmid übernimmt die Funktion als Leiter des Amtes am 1. Dezember. Sein Vorgänger geht in Pension.

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat Fabian Schmid zum neuen Leiter des Amtes für Informatik befördert. Er tritt die Nachfolge von Martin Matt an, der nach langjähriger Tätigkeit in der Liechtensteinischen Landesverwaltung in den Ruhestand tritt, wie die Regierung in einer Pressemitteilung schreibt. Der Amtswechsel erfolge am 1. Dezember 2024.
Schmid ist bereits seit November 2023 als Leiter der Abteilung Applikationen desselben Amtes für Informatik tätig, dessen Leitung er im Winter übernehmen wird, wie es weiter heisst. Vor seinem Eintritt in die Liechtensteinische Landesverwaltung sei Schmid in verschiedenen leitenden Funktionen bei Schweizer Unternehmen tätig gewesen, zuletzt als Abteilungsleiter IT Unternehmenskunden bei Swiss Life.
Fabian Schmid hat an der ETH Zürich einen Masterstudiengang in Management, Technology and Economics (MTEC) absolviert und besitzt einen Bachelor in Electrical Engineering, wie die Regierung schreibt.
Apropos Liechentstein: Der Software-Hersteller Kyberna aus Vaduz sucht einen neuen CEO. Lesen Sie hier mehr darüber.

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Swissbit beruft neuen CEO

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
