Trend Micro aktualisiert juristischen Leitfaden für die Schweiz
Der Securityanbieter Trend Micro stellt die neueste Version seines juristischen Leitfadens für die Schweiz vor. Im Fokus stehen die Themen Cybersicherheit und Compliance. Weitere Fokusthemen sind unter anderem die gesetzlichen Anforderungen und der Schutz kritischer Infrastrukturen.

Trend Micro hat seinen juristischen Leitfaden für die Schweiz angepasst. Der juristische Leitfaden soll Unternehmen dabei helfen, die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz besser zu verstehen und umzusetzen, wie Trend Micro mitteilt. Er biete eine praxisnahe Orientierung und decke wesentliche Aspekte, wie etwa Schutzmassnahmen gegen externe Angriffe, ab.
Verfasst hat die neueste Ausgabe des Leitfadens ein Expertenteam der Kanzlei Suffert Neuenschwander & Partner. Diese Version berücksichtige die neuesten gesetzlichen Entwicklungen, wie etwa das Bundesgesetz über Informatiksicherheit beim Bund (ISG) und europäische Regulierungen wie NIS2.
Abgesehen vom Hauptfokus auf Cybersicherheit und Compliance geht der juristische Leitfaden auch auf folgende Themen ein:
- Verstärkter Fokus auf Cybersicherheit als Kernaufgabe der Unternehmensleitung
- Aktualisierte gesetzliche Anforderungen
- Rechtliche Risiken und Haftungsfragen
- Herausforderungen durch moderne Technologien und Arbeitsmodelle
- Schutz kritischer Infrastrukturen.
Der Leitfaden ist kostenlos auf der Website von Trend Micro unter Angabe von Kontaktdaten verfügbar und richtet sich laut Mitteilung an Geschäftsleitungen, IT-Verantwortliche und Compliance-Beauftragte in Schweizer Unternehmen.
Laut einem Insiderbericht könnte der japanische Cybersecurity-Anbieter übrigens zum Verkauf stehen. Trend-Micro-Aktien stiegen aufgrund des Berichts um fast 10 Prozent. Mehr dazu lesen Sie hier.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
