Alertswiss-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Auf Nummer sicher gehen – mit der Alertswiss-App, die in Echtzeit vor Katastrophen warnt. Mittels der Kartenansicht sieht man sofort, in welchen Regionen Gefahren drohen. Entwarnungen gibt es, wenn «die Luft wieder rein ist». Die neue Version der App erhielt eine Auffrischung des Designs und Zusatzfunktionen: ein optimierter Homescreen, standortbasierte Push-Benachrichtigungen und kritische Hinweise bei der Meldungsstufe «Alarm». Die Neuerungen dienen vor allem einem Ziel: bei Katastrophen noch besser vorbereitet zu sein.
Auftraggeber
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Auftragnehmer
Ubique Innovation
Technologien
Swift, Kotlin, C++, OpenGL
Betriebssysteme
iOS, Android
Online seit
September 2024

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
