Isecure erhält neues Führungsteam und neuen Firmensitz
Fabienne Erbel und Friedrich Walther führen neu die Geschäfte des IT-Dienstleisters Isecure. Sie lösen Stefan Klein und Thomas Trick ab, die künftig als externe Berater für das Unternehmen tätig bleiben. Mit der Übergabe verlegt Isecure auch seinen Sitz von Basel-Land nach Basel-Stadt.

Isecure vollzieht einen Generationenwechsel. Ab sofort übernehmen mit Fabienne Erbel und Friedrich Walther zwei neue Gesellschafter die Geschäftsführung, wie der IT-Dienstleister mitteilt. Sie lösen die bisherigen Geschäftsführer, Stefan Klein und Thomas Trick ab, die die Übergabe bis Ende des Jahres begleiten und darüber hinaus als externe Berater zur Verfügung stehen werden.
Gleichzeitig Dieter tritt Widmer kürzer. Während mehr als zwei Jahrzehnten war er der Vorsitzende Gesellschafter von Isecure. Künftig werde er dem neuen Führungsteam als Mitgesellschafter und Berater zur Seite stehen, heisst es in der Mitteilung.
"Mit Fabienne Erbel und Friedrich Walther gehen wir einen grossen Schritt in die Zukunft der Isecure. Sie bringen genau den Innovationsgeist und die Erfahrung mit, von denen unsere Kunden profitieren werden", lässt sich Widmer zitieren. "Unsere Kunden können sich weiterhin auf eine vertrauensvolle Partnerschaft verlassen, die auch künftigen Herausforderungen gewachsen ist."
Einen strategischen Schwerpunkt wollen die neuen Geschäftsführer Erbel und Walther auf den Ausbau des Geschäfts mit intelligenter Automatisierung legen. Dabei stehe die Zuverlässigkeit und Transparenz der Systeme sowie der Schutz von automatisierten Prozessen vor Manipulationen im Vordergrund.
Wie ihren Linkedin-Profilen zu entnehmen ist, waren Erbel und Walther vor ihrem Wechsel zu Isecure für Roboyo tätig. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland ist auf intelligente Automatisierungslösungen spezialisiert, wie dessen Website zu entnehmen ist.
Im Zuge der Unternehmensübergabe verlegt Isecure auch seinen Firmensitz, nämlich von Therwil (Kanton Basel-Land) nach Basel (Kanton Basel-Stadt). Man wolle den Standortvorteil für zukünftiges Wachstum nutzen, schreibt das Unternehmen dazu.
Isecure bietet laut eigener Angaben Security-Beratungen, -Implementierungen und -Audits an für diverse Branchen an.
Seit Anfang Mai 2024 führt Erich Hohermuth die Geschäfte der BSE Software, die hinter den Marken Solnet und Data11 steht. Mit viel Erfahrung in der Telekommunikations- und IT-Branche soll er die beiden Marken strategisch als auch operativ weiterentwickeln. Mehr dazu lesen Sie hier.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
