Informatik und Maschinenbau & Verfahrenstechnik
ETH Zürich ernennt neue Professoren für den ICT-Bereich
Der ETH-Rat hat 10 neue Professorinnen und Professoren ernannt. Die Departemente Informatik und Maschinenbau & Verfahrenstechnik heissen neue Forschende willkommen.

(Source: Denis Linine / iStock)
(Source: Denis Linine / iStock)
Der ETH-Rat gibt die Ernennung von 10 neuen Professorinnen und Professoren bekannt. Neben Professuren in den Bereichen Architektur, Grundlagenwissenschaften und Life Sciences begrüsst die ETH Zürich drei Forschende in den Departments Maschinenbau & Verfahrenstechnik und Informatik:
- Prof. Dr. Vera Traub: Ausserordentliche Professorin für Theoretische Informatik am Departement Informatik. Traubs Forschung auf dem Gebiet der Approximationsalgorithmen und kombinatorischen Optimierung beleuchtet grundlegende Fragen zur effizienten Berechenbarkeit von Lösungen für schwierige Optimierungsprobleme.
- Prof. Dr. Stefan Leutenegger: Ausserordentlicher Professor für Mobile Robotik am Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sein Forschungsgebiet umfasst die mobile Robotik, insbesondere die Flugrobotik, mit Schwerpunkt auf Roboter-Navigation in unbekannter Umgebung. Die von Leutenegger entwickelten Algorithmen und Software ermöglichen es einem Roboter, unter Verarbeitung von Sensordaten eine 3D-Struktur zu erfassen und mittels modernen maschinellen Lernens zu kategorisieren.
- Dr. Kent Warren: Tenure-Track-Assistenzprofessor für Solarenergietechnik am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Kent Warrens Forschung konzentriert sich auf die Nutzung solarer Energie mit Hilfe thermochemischer Prozesse. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf die Herstellung von Kraftstoffen aus solarer Wärme.
Zusätzlich hat die ETH Zürich noch zwei Beförderungen im Informatikbereich bekannt zu geben:
- Prof. Dr. Niao He: Ausserordentliche Professorin für Informatik am Departement Informatik. Ihr Forschungsgebiet liegt im Bereich der mathematischen Optimierung, insbesondere zu Grundlagen und Methoden intelligenter Entscheidungsfindung. Niao Hes Forschung leistet damit einen bedeutenden Beitrag in vielen Bereichen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz.
- Prof. Dr. Christian Holz: Ausserordentlicher Professor für Informatik am Departement Informatik. Christian Holz forscht auf dem Gebiet der Human-Computer Interaction. Er fokussiert sich dabei auf die Gestaltung von Technologien, die in Zukunft den Menschen ergänzen, darunter die Bereiche personalisierte Gesundheitstechnologien sowie erweiterte und virtuelle Realität.
Im März hat die ETH Zürich einen neuen Professor für Robotik und Autonome Systeme ernannt. Erfahren Sie hier mehr über den Neuzugang.

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr
Webcode
bfb7CyzS