Axpo eröffnet erstes Schweizer SOC für Operational Technology
Axpo Systems nimmt das erste Security Operation Center für Operational Technology (OT) in der Schweiz in Betrieb. Damit bietet der Systemintegrator Energieversorgern und anderen systemrelevanten Sektoren spezialisierte Sicherheitslösungen für deren OT-Infrastrukturen.
 
  Axpo Systems, eine Tochtergesellschaft der Axpo mit Sitz in Lupfig, eröffnet das nach eignen Angaben erste Security Operation Center (SOC) speziell für Operational Technology (OT) in der Schweiz. Das SOC bietet systemrelevanten Sektoren - unter anderem der Energieversorgung, Blauchlicht- und Verkehrsorganisationen und dem Gesundheitssektor - spezialisierten Schutz ihrer OT-Infrastrukturen, wie die Axpo mitteilt.
OT umfasse Systeme und Technologien, welche physische Prozesse und industrielle Anlagen steuern. Beispiele dafür sind Maschinen in Fabriken, Stromnetze oder Verkehrsinfrastrukturen. Die Systeme und Technologien des OTSOC überwachen und steuern der Mitteilung zufolge automatisierte Betriebsabläufe und stellen dadurch eine sichere Funktion der Produktions- und Versorgungssysteme sicher.
Durch das SOC sollen Bedrohungen rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr in Echtzeit erkannt und abgewehrt werden. Dazu nutzen die Spezialistinnen und Spezialisten von Axpo Systems laut Mitteilung entsprechende Technologien und Schutzmassnahmen und sind zugleich stets im Austausch mit internen und externen Stakeholdern, wie etwa dem Bundesamt für Cybersicherheit.
SOCs sind ein wichtiger Bestandteil der Cybersicherheitsvorkehrungen eines Unternehmens. Sie sehen sich jedoch mit grossen Herausforderungen konfrontiert, wie ein Bericht des SANS Institute zeigt. Lesen Sie hier mehr darüber.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
