Swiss Fintech Association fusioniert mit Swiss Finance + Technology Association
Die Swiss Fintech Association und die Swiss Finance + Technology Association haben ihre Fusion beschlossen. Der neue Verband will die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Fintech-Branche stärken.
Die Swiss Fintech Association (SFA) und die Swiss Finance + Technology Association (SFTA) haben ihre Fusion bekannt gegeben. Die Entscheidung beschlossen die Generalversammlungen beider Organisationen auf Antrag der Vorstände am 18. Dezember. Der neue Verband wird künftig unter dem Namen Swiss FinTech Association auftreten und sich auf die Förderung der Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums der Schweizer Fintech-Branche konzentrieren, wie der fusionierte Verband mitteilt.
Die beiden Organisationen bringen demnach unterschiedliche Stärken in den Zusammenschluss ein. Die SFA sei bisher vor allem für ihre Interessenvertretung gegenüber Politik, Regulatoren und Wirtschaft bekannt gewesen. Sie habe unter anderem die Fintech-Messe etabliert, die als Plattform für die Präsentation von Innovationen und den internationalen Austausch dient. Die SFTA hingegen habe sich durch ihr lebendiges Netzwerk mit regionalen Chapters ausgezeichnet, die regelmässig Meetups und Fachveranstaltungen organisierten.
Den neuen Vorstand präsidieren Thomas Brändle und Philip Weights gemeinsam in einer Co-Leitung. Unterstützt werden sie von weiteren Branchenexperten wie Silvan Andermatt, Roger Bossard, Agata Marty und Christian Meisser. Gemeinsam wollen sie die Schweizer Fintech-Branche auf die nächste Entwicklungsstufe heben und die Position der Schweiz als führenden Finanzplatz stärken.
Die Schweizer Fintech-Branche wächst. Allerdings gibt es weniger Investionen in die Branche, wie eine Studie der HSLU zeigt, über die Sie hier mehr lesen.
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft