Auch Anthropic hat jetzt ein Abo für 200 US-Dollar im Angebot
Nach ChatGPT-Hersteller OpenAI führt nun auch Anthropic ein Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat ein. Der Preisplan soll sich allerdings nur für jene User lohnen, die den KI-Assistenten Claude besonders intensiv nutzen.

Anthropic stellt ein neues Abomodell für seinen KI-Assistenten Claude vor. Der sogenannte "Max Plan" ist für Power-User gedacht, die Claude intensiv nutzen und sich einen erweiterten Zugang dazu wünschen, wie der Hersteller mitteilt. In seiner Maximalausstattung kostet das Abonnement ebenso viel wie die Pro-Version von ChatGPT: 200 US-Dollar pro Monat.
Dafür gibt es ein 20-mal grösseres Nutzungslimit als bei einem Pro-Abo von Anthropic. Dieses kostet 18 oder 20 Dollar pro Monat - je nachdem, ob man Jahres- oder Monatsraten bezahlt. Das neue Max-Abo gibt es aber auch in einer etwas abgespeckten und dementsprechend günstigeren Variante: Für monatlich 100 Dollar bekommen User eine 5-mal höhere Nutzungsgrenze als bei einem Pro-Abo.
Abgesehen vom grösseren Nutzungslimit verspricht Anthopic mit den neuen Max-Abos auch einen privilegierten Zugang zu Lastzeiten. Ausserdem sollen die "Max Plan"-Abonnentinnen und Abonnenten zu den Ersten gehören, die jeweils neue KI-Features ausprobieren können.
Den "Max Plan" für Claude bietet Anthropic ab 100 Dollar pro Monat an - in der Maximalausstattung kostet das Abo doppelt so viel. (Source: anthropic.com)
Im März 2025 lancierte Anthropic übrigens die Modelle Claude 3.7 Sonnet und Claude Code - ersteres preist der Hersteller als hybrides Reasoning-Modell an; letzteres ist als KI-Agent für Software Engineers gedacht und soll etwa Code suchen sowie lesen, Dateien bearbeiten, Tests schreiben und ausführen, Code an Github übertragen sowie Befehlszeilen-Tools nutzen können. Mehr dazu lesen Sie hier.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud

Mehr Grips für den Bot
