Megafusion in der Versicherungsbranche

Alexander Bockelmann wird CTO der Helvetia-Baloise-Gruppe

Uhr
von Yannick Chavanne und Übersetzung: René Jaun

Die beiden Schweizer Versicherungsgesellschaften Helvetia und Baloise fusionieren. Als CTO der neuen Unternehmensgruppe wird Alexander Bockelmann fungieren, dem aktuellen CTO der Baloise.

Alexander Bockelmann, aktuell Group CTO bei der Baloise. (Source: Zvg)
Alexander Bockelmann, aktuell Group CTO bei der Baloise. (Source: Zvg)

Die beiden Schweizer Versicherungskonzerne Helvetia und Baloise schliessen sich zusammen. Durch die Fusion soll die zweitgrösste Versicherungsgruppe der Schweiz entstehen, mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent, wie die beiden Unternehmen mitteilen. Durch die Transaktion wollen die Versicherungen insbesondere Synergien nutzen und somit schätzungsweise 350 Millionen Franken einsparen.

Mit der Fusion dürfte es auch zu einem Stellenabbau kommen. Konkrete Angaben dazu machen die Versicherer nicht. Auch die konkreten Auswirkungen auf die IT-Abteilungen der beiden Unternehmen sind noch nicht klar. Bestätigt ist jedoch, wer als neuer Chief Technology Officer (CTO) der neuen Helvetia-Baloise-Gruppe fungieren wird: Es ist Alexander Bockelmann, aktueller IT-Leiter der Baloise. Er ist seit 2019 als CTO des Versicherungsunternehmens tätig. Damals integrierte die Baloise die IT neu als eigenständigen Bereich in die Konzernleitung, neben den vier Bereichen Finanzen, Schweiz, Asset Management und Corporate Center.

Bei der Helvetia ist Sandra Hürlimann seit Juli 2024 Als Group CTO für die IT verantwortlich. Welche Rolle sie nach der Fusion mit Baloise haben wird, ist nicht bekannt.

 

Wenn Sie übrigens erfahren möchten, an wen Alexander Bockelmann eine Million verschenken würde und wer seine Lieblingsautoren sind, lesen Sie hier weiter.

Tags
Webcode
CzevJ9ez