ACP Gruppe übernimmt 56k.Cloud
Das Schweizer Technologie- und Beratungsunternehmen 56k.Cloud wird Teil der österreichischen ACP Gruppe. Durch den Zusammenschluss mit der länderübergreifenden IT-Plattform will 56k.Cloud seine Reichweite in der DACH-Region erweitern.

56k.Cloud mit Sitz in Sion sowie einer Niederlassung in Winterthur ist neu Teil der österreichischen ACP Gruppe. Mit seinem Fokus auf Cloud-Dienstleistungen im Bereich Amazon Web Services (AWS) ergänzt das Schweizer Technologie- und Beratungsunternehmen das Portfolio der österreichischen IT-Plattform, wie 56k.Cloud mitteilt. Ziel des Zusammenschlusses sei das Wachstum der Reichweite in der DACH-Region.
Jean-Pierre Gehrig, CEO von 56k.Cloud. (Source: zVg)
56k.Cloud-CEO Jean-Pierre Gehrig sagt: "Durch den Zusammenschluss mit der ACP Gruppe und den damit verbundenen Zugang zu einer der grössten IT-Kompetenzplattformen Mitteleuropas erweitert 56k.Cloud seine Reichweite in der DACH-Region deutlich. Dies ermöglicht es uns, unsere Aktivitäten zu skalieren und unsere technische Expertise auszubauen."
Die strategische Fusion ermögliche es dem Walliser Cloud-Provider zudem, unterstützende Funktionen wie den Vertrieb auszubauen. Des Weiteren kann das Unternehmen laut Mitteilung weiterhin an der Lösung komplexer technischer Herausforderungen seiner Kunden arbeiten.
Die ACP Gruppe mit Niederlassungen in Österreich und Deutschland beschäftigt zur Zeit über 2500 Mitarbeitende, wie es weiter heisst. Zudem befinde sich der mitteleuropäische IT-Dienstleister vollständig im Besitz von 150 Mitarbeitenden.
Das könnte Sie auch interessieren: Die globalen Ausgaben für Cloud-Dienste sind im Jahr 2024 um 20 Prozent angestiegen. 2025 sollen sie gemäss einer Analyse von Canalys um weitere 19 Prozent wachsen, wie Sie hier nachlesen können.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
