Skyguide bestätigt CTO im Amt
Götz Ardey ist neu Chief Technology Officer von Skyguide. Die Luftsicherungsbehörde bestätigt seine Ernennung nach einer zweimonatigen Interimsphase. Ardey übernimmt die Position offiziell am 1. September 2025.

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat Götz Ardey zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Er folgt auf Klaus Meier, der die Rolle ab 2014 ausübte. Ardey tritt seine Funktion offiziell am 1. September 2025 an.
Der designierte CTO übt seine Funktion seit Juli 2025 interimistisch aus. Wie Skyguide mitteilt, verfügt Ardey über langjährige Erfahrung in der Luftfahrtindustrie und fundierte Kenntnisse des technologischen Umfelds des Unternehmens.
Ardey kam 2012 zu Skyguide und fungierte zunächst als Leiter Communication, Navigation and Surveillance im Bereich Technologie und Engineering. In dieser Funktion habe er an der Neudefinition der Strategie dieses Geschäftsbereichs mitgewirkt, die Zusammenarbeit mit den Schweizer Militärorganisationen initiiert und sich an der Entwicklung von Produkten beteiligt, heisst es in der Mitteilung. 2019 sei Ardey als Chief Business Development Officer dem Exekutivteam beigetreten, wo er die Strategie des Unternehmens überarbeitet und bereichsübergreifende Transformationsprogramme geleitet habe, darunter die Einführung von SAP S/4Hana.
Vor seiner Zeit bei Skyguide hatte Ardey mehrere Führungspositionen innerhalb der Lufthansa-Gruppe inne, unter anderem als Geschäftsführer von Lufthansa Systems Flightnav in der Schweiz. Er hat einen Doktortitel in Luft- und Raumfahrttechnik sowie einen MBA der Cranfield School of Business.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat im vergangenen Mai übrigens das Digitalisierungsprojekt "Virtual Center" von Skyguide erneut unter die Lupe genommen und dabei gravierende Probleme festgestellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
