SCION Association ernennt neuen Vorsitzenden
Seit Juli 2025 amtet Martin Jetter als Vorsitzender der SCION Association. Er wirkte seit Gründung der Organisation in deren Advisory Board mit. Als Chairman folgt er auf Lothar Thiele.

Für Jetter ist die SCION Association nicht neu. Seit 2022, also seit Gründung der Organisation, wirkte er bereits in deren Beirat (Advisory Board) mit, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Mit seiner Ernennung zum Chairman unterstreiche man das Engagement, die SCION-Entwicklung voranzutreiben und seine Akzeptanz zu fördern. Gleichzeitig stärke man die Mission zur Förderung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Souveränität in kritischen Infrastruktursektoren. In der Mitteilung stellt die SCION Association Jetter als erfahrene Führungsperson vor und betont seine früheren Tätigkeiten als Senior Vice President von IBM und vorsitzenden der Deutschen Börse.
"Es ist mir eine Ehre, zum neuen Vorsitzenden der SCION Association ernannt worden zu sein", lässt sich Jetter zitieren. "Angesichts der zunehmenden Komplexität und Risiken, denen kritische Sektoren ausgesetzt sind – von der Finanzbranche über das Gesundheitswesen bis hin zur Energieversorgung und zu Behörden –, erfordern die Herausforderungen für die Infrastruktur, die von steigenden Cybersicherheitsbedrohungen bis hin zu wachsenden Anforderungen an die digitale Souveränität reichen, einen völlig neuen Ansatz für die Konnektivität. Ich bin fest davon überzeugt, dass SCION die einzige Lösung ist, die das erforderliche Vertrauen, die notwendige Kontrolle und die erforderliche Cyber-Resilienz bieten kann."
Als Chairman folgt Jetter auf Lothar Thiele, der die Funktion seit 2023 ausübte, wie die SCION Association mitteilt. In der Mitteilung bedankt sich die Organisation bei Thiele "für sein herausragendes Engagement und seine zahlreichen Beiträge". Thiele selbst kommentiert: "Die Ernennung von Martin Jetter zum Vorsitzenden stellt sicher, dass SCION weiterhin weltweit expandieren und immer mehr Nutzern und Dienstleistern zugutekommen wird."
SCION steht für "Scalability, Control and Isolation On Next-Generation Networks". Die Netzwerktechnologie wurde an der ETH entwickelt und soll besonders sichere Datennetzwerke ermöglichen. Vor Kurzem erst startete die Energiebranche ein SCION-Netzwerk, über das Sie hier mehr erfahren.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Ein Gourmet im Fast-Food-Restaurant

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Infomaniak rät seinen Kunden, ihr Passwort zu ändern

NTT Data ernennt neuen Sales Director in der Schweiz
