Unternehmen stützen den PC-Markt
Die Währungskrise und ein schwaches Weihnachtsgeschäft haben die PC-Verkäufe zuletzt zurückgehen lassen. Hoffnung macht das Unternehmensgeschäft.
Im vierten Quartal des vergangenen Jahres sind die PC-Verkäufe in Europa um 6,5 Prozent zurückgegangen, meldet IDC. Grund sei die anhaltende Krise in Westeuropa. Nicht nur die Konsumenten gaben sich zurückhaltend. Auch die kommerziellen Abnehmer hielten sich mit Anschaffungen zurück.
Besonders das KMU-Segment litt unter einer schwachen lokalen Nachfrage und der zurückhaltenden Vergabe von Krediten seitens der Banken. Wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation hielten auch die staatlichen Stellen in allen Ländern Ausgaben zurück. Erfreulich zeigte sich hingegen das Enterprise-Geschäft, da grosse Unternehmen ihre Hardware ersetzen.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

BX Digital ernennt CTO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
