Online-Shopper verlangen mehr Zahlungsmöglichkeiten
Das Logistikunternehmen UPS hat eine Studie zum Thema Online-Shopping durchführen lassen. Die Ergebnisse zeigen klare kulturelle Unterschiede auf. Europäer zeigen sich konservativ.
Online-Kunden fordern mehr Flexibilität und eine grössere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Dies hat eine Umfrage des Logistikunternehmens UPS ergeben, wie Pressetext berichtet. Die Umfrage wurde in 14 Ländern durchgeführt und verzeichnete 19'000 Teilnehmer.
Was auffällt, sind die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern. In Europa bevorzugen die Menschen den traditionellen Besuch im Laden. 61 Prozent der Befragten wollen beim Einkauf den persönlichen Kontakt. Anders ist es in Brasilien. Dort werden über die Hälfte aller Einkäufe (56 Prozent) online getätigt. Das ist mehr als in jedem anderen Land.
Überraschenderweise sind die Brasilianer trotzdem bereit, bis zu 11 Tage auf ihre Bestellung zu warten. Als grössten Einflussfaktor auf den Kaufentscheid nennen die brasilianischen Umfrageteilnehmer Posts auf Social-Media-Kanälen.
In den USA bevorzugen die Kunden laut Umfrageergebnis vor allem eine kostenfreie Zustellung. 83 Prozent der Befragten sind bereit, bis zu zwei Tage auf ihre Lieferung zu warten. Im asiatischen Raum steht bei den Online-Shoppern hingegen die Lieferzeit an vorderster Stelle. Rund die Hälfte aller Studienteilnehmer erwartet eine Auslieferung binnen 24 Stunden. Zudem bevorzugen 45 Prozent die Auslieferung an eine Adresse, die nicht ihrer Heimadresse entspricht.
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "