Apple gibt das Tempo vor
Gemäss der neuesten Studie von Strategy Analytics wurden im dritten Quartal dieses Jahres 510 Prozent mehr Smartwatches ausgeliefert als 2014. Apple hält dabei beinahe drei Viertel des globalen Marktes.


Strategy Analytics hat seine neuesten Daten zum globalen Smartwatch-Markt veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs das Geschäft mit den smarten Uhren um 510 Prozent. Wurden im dritten Quartal 2014 noch 1 Million Smartwatches ausgeliefert, waren es dieses Jahr bereits 6,1 Millionen. Gemäss den Marktzahlen führt Apple den Markt mit rund 74 Prozent Marktanteil klar an.
4,5 Millionen Uhren soll Apple im dritten Quartal dieses Jahres ausgeliefert haben, heisst es weiter. "Die Präsenz der Apple Watch im Einzelhandel wächst weiter", sagte Neil Mawston, Direktor von Strategy Analytics in einem Statement. Bereits jetzt sei die Smartwatch weltweit in über 30 Ländern erhältlich.
Samsung soll 0,6 Millionen Smartwatches ausgeliefert haben. Mit 10 Prozent Marktanteil landete der Konzern auf dem zweiten Rang. Demnach gehören 8 von 10 Geräten entweder Apple oder Samsung. Gemäss Mitteilung könnte der Verkaufsstart der Gear S2 von Samsung im kommenden Quartal dem Markt weiteren Schwung verleihen.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
