Fernstudienfaule Schweizer
Die Anzahl von Studenten, die ihre Stube dem Hörsaal vorziehen, ist in der Schweiz massiv geringer als in den nordamerikanischen Ländern, Frankreich und Grossbritannien. Begründet wurde das bis anhin meist damit, dass die geringen Distanzen in der Schweiz das Fernstudium nur für einen geringen Teil der Bevölkerung interessant mache. Der Bund findet trotzdem, dass Studieren von zu Hause aus auch in der Schweiz verbreiteter sein müsste, gerade etwa in abgelegen Bergregionen, und unterstützt das Programm Virtueller Campus Schweiz mit 30 Millionen Franken. In einer ersten Projektserie wurden von 150 eingereichten Projekten 27 ausgewählt. Die Realisierung soll in den nächsten ein bis zwei Jahren geschehen. Im Moment läuft die Ausschreibungsphase für die zweite Projektphase.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr