Fernstudienfaule Schweizer
Die Anzahl von Studenten, die ihre Stube dem Hörsaal vorziehen, ist in der Schweiz massiv geringer als in den nordamerikanischen Ländern, Frankreich und Grossbritannien. Begründet wurde das bis anhin meist damit, dass die geringen Distanzen in der Schweiz das Fernstudium nur für einen geringen Teil der Bevölkerung interessant mache. Der Bund findet trotzdem, dass Studieren von zu Hause aus auch in der Schweiz verbreiteter sein müsste, gerade etwa in abgelegen Bergregionen, und unterstützt das Programm Virtueller Campus Schweiz mit 30 Millionen Franken. In einer ersten Projektserie wurden von 150 eingereichten Projekten 27 ausgewählt. Die Realisierung soll in den nächsten ein bis zwei Jahren geschehen. Im Moment läuft die Ausschreibungsphase für die zweite Projektphase.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr