HSG-Studie: Online-Shopping wird zur Normalität

Uhr | Aktualisiert
In der Schweiz gibt es unter den Personen mit Internetzugang mehr Onlineshopper als Nicht-Shopper. Gemäss der Studie "Internetnutzung Schweiz 2004" des Gottlieb-Duttweiler-Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen beträgt der Anteil der Personen, die innerhalb der letzten 12 Monate online eingekauft haben, mittlerweile 55 Prozent, gegenüber 45 Prozent Nicht-Shopper. Die seit dem Jahr 2000 zum vierten Mal durchgeführte landesweite, empirische Untersuchung weist damit zum ersten Mal mehr Onlineshopper als Nicht-Shopper aus. Die Studie "Internetnutzung Schweiz 2004" hat das aktuelle Nutzungs- und Einkaufsverhalten der Schweizer im Internet untersucht. 1060 Personen wurden im Januar 2004 nach den Stärken und Schwächen des Internet-Shoppings, den beliebtesten Websites, Hindernissen beim Online-Kauf und bevorzugten Distributionskanälen befragt. Die detaillierten Ergebnisse der umfangreichen Studie werden am Internettag 2004 am 25. Mai in St. Gallen vorgestellt.
Tags