iPhone-Nutzer sind zufriedene Kunden
In einer US-Studie zur Kundenzufriedenheit hat das Apple-Handy am besten abgeschnitten. Dahinter folgen weit abgeschlagen die Nutzer von Android-Geräten von Motorola und HTC.
J.D. Power & Associates befragte für die Studie Smartphone-Besitzer nach der Zufriedenheit mit der Bedienung, dem Design, der Ausstattung, dem Betriebssystem und der Akkulaufzeit. In nahezu allen Kategorien hat es das iPhone auf den ersten Platz geschafft.
Insgesamt erreichte das iPhone 4 auf einer 1000-Punkte-Skala den mit Abstand höchsten Wert im Vergleich: 795 Punkte. Motorola und HTC liegen im Gesamtvergleich nur knapp vor dem Durchschnittswert (761 Punkte) aller Smartphones. Sie kommen auf 763 (Motorola) und 762 Punkte (HTC). Danach klafft eine grössere Lücke: Palm (736 Punkte), Nokia und Samsung (jeweils 734 Punkte) und die Blackberry-Smartphones von RIM (732 Punkte) liegen sogar noch unterhalb des Durchschnittswertes.
Neben der Zufriedenheit mit den Smartphones untersuchte das Marktforschungsunternehmen auch, wie sich die Nutzung von sozialen Medien auf die Zufriedenheit auswirkt. Als Ergebnis zeigt sich, dass Nutzer von Twitter und Facebook zufriedener mit ihren Geräten sind, als Nutzer die auf soziale Medien verzichten.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
