IT-Ausgaben steigen - auch gemäss IDG-Studie
Eine weitere Studie bestätigt den erfreulichen Trend: Es will wieder vermehrt in IT investiert werden. Laut einer Studie der International Data Group (IDG) im Auftrag von Getronics rechnen 41 Prozent der Befragten Informatikleiter mit einer Erhöhung von durchschnittlich 20 Prozent ihrer IT-Ausgaben. Zwischen Juni und Juli wurden 458 Informatikleiter aus den Ländern USA, Grossbritannien, den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland befragt. Die Resultate zeigten folgende Prioritäten für IT-Ausgaben im Jahr 2003: Mit 36 Prozent steht die IT-Sicherheit an erster Stelle vor Technologien oder Anwendungen wie E-Commerce (35 Prozent), CRM (33 Prozent) und ERP (31 Prozent). Grössere Unternehmen sind mehr an CRM interessiert als kleinere.
Die Hauptinvestitionen in den vergangenen Jahren – wie Supply Chain Management und drahtlose Netzwerke – sind nur noch für etwas weniger als 15 Prozent der Befragten aktuell. Daraus wird in der Studie geschlossen, dass IT-Führungskräfte eher daran interessiert sind, bestehende Systeme auszubauen als ganz neue Systeme und Technologien zu beschaffen und zu implementieren.
Die Ausgaben für Outsourcing, Integration, Support, Wartung und Arbeit summieren sich auf etwa 30 Prozent des gesamten IT-Budgets, unabhängig von Branche oder Land. Fast ein Viertel der befragten Unternehmen gaben an, dass sie Outsourcing-Ausgaben in den Gebieten WAN, Rechenzentrum, Helpdesk, Applikationsentwicklung/-management und bei sekundären Geschäftsprozessen leicht erhöhen. Die Mehrheit der Befragten plant, die Ausgaben für IT-Outsourcing-Projekte im 2003 in gleicher Höhe zu belassen.
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr