Neue E-Commerce-Studie der Uni Bern
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Uni Bern hat eine neue Studie über den Stand des E-Commerce in der Schweiz Ende 1999 veröffentlicht. Darin untersuchen die Autoren Matthias Zahner und Daniel Hunziker unter anderem welche Erfolgsfaktoren für Internet-Shops massgebend sind und unterstreichen vor allem die Bedeutung der Kundenbindung. Befragt wurden 230 Shop-Betreiber vor allem aus dem B2C-Bereich. Die Studie zeigt unter anderem, dass weiterhin sehr wenig Unternehmen in elektronischen Marktplätzen integriert sind. Ein weiteres Resultat: Die inneren Geschäftsabläufe in den Unternehmen seien zwar computerisiert, die Daten mit den Marktpartner würden aber von jedem vierten Unternehmen noch mit Hilfe von Telefon, Fax und Papier ausgetauscht. Die Untersuchung wurde bereits zum dritten Mal durchgeführt und erlaubt so den Vergleich mit früheren Jahren.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr