Neue Studie zur Gefährlichkeit von Handys
Gesicherte Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkung der elektromagnetischen Strahlung, die von Handys ausgeht, gibt es noch keine. Die meisten untersuchten Personen haben nämlich erst seit ein paar Jahren ein Handy. So auch bei einer Studie der American Health Foundation und diverser US-Kliniken, die im Journal of the American Medical Association vom Mittwoch veröffentlicht wurde. Ein statistischer Zusammenhang zwischen dem Handygebrauch und der Wahrscheinlichkeit an einem Hirntumor zu erkranken, sei nicht feststellbar. Die Wissenschaftler schränkten ihre Ergebnisse allerdings selbst ein: Es seien weitere Studien nötig, vor allem im Zusammenhang mit langsam wachsenden Tumoren.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr