Security-Studie: Unvorsichtiger Umgang mit vertraulichen Daten
Die versehentliche Verbreitung vertraulicher Informationen per E-Mail zählt in vielen Unternehmen offensichtlich zur Tagesordnung. Dies zeigt eine Studie des Content-Security-Anbieters SurfControl. Dazu wurden 400 IT- und Personalverantwortliche in Grossbritannien befragt. Gemäss Studie gaben 91 Prozent der Befragten an, regelmässig vertrauliche Informationen via E-Mail zu versenden. Gleichzeitig gaben 45 Prozent der IT-Fachleute an, bereits geheime, nicht für sie bestimmte Informationen erhalten zu haben. Bei den Mitarbeitern im Personalwesen sind es hingegen nur 23 Prozent. Während immerhin 70 Prozent der Befragten angaben, dass in ihrem Unternehmen Richtlinien für den E-Mail-Versand vertraulicher Informationen existieren, haben frühere Umfragen von SurfControl ergeben, dass nur 48 Prozent der Unternehmen ähnliche Regeln für die Nutzung von Instant Messaging vorgeben. Gerade einmal 42 Prozent der Befragten wussten zudem über entsprechende Richtlinien für Peer-to-Peer-Netzwerke in ihren Unternehmen Bescheid. Martino Corbelli, Marketingdirektor von SurfControl, dazu: "Sich vor der Verbreitung geheimer Informationen per E-Mail zu schützen, Instant Messaging und Peer-to-Peer-Netzwerke aber völlig ausser acht zu lassen, ist so, als würde man zum Schutz gegen Regen die Türen seines Cabrios schliessen, Verdeck und Fenster aber offen lassen."

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr