Siri lässt Datenverbrauch wachsen
Die Spracherkennungssoftware Siri soll den Datenverbrauch in die Höhe treiben. iPhone-4S-Nutzer verbrauchen laut einer Studie ein doppelt so grosses Datenvolumen wie Nutzer des Vorgängermodells.
Laut einer Studie von Arieso verbrauchen Nutzer von Apples neuestem Smartphone im Schnitt doppelt so viele Daten wie Nutzer des Vorgängers iPhone 4. Vor allem die Sprachsteuerung Siri soll ein Datenfresser sein. Sie verbrauche viel Datenvolumen, da die Anfragen der Nutzer an die Apple-Server geschickt, dort berechnet und zurück ans Gerät gesendet würden.
Auch Smartphones wie das HTC Nexus One, das Samsung Galaxy S oder das Sony Ericsson Xperia X10i verbrauchen laut der Studie ein grosses Datenvolumen. Nur 1 Prozent aller Smartphone-Nutzer sei zudem verantwortlich für die Hälfte des gesamten Downlink-Volumens.
Arieso hat nach eigenen Angaben den Datenverbrauch von 1,1 Millionen Smartphone-Nutzern in einem europäischen Netz untersucht.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
