Siri lässt Datenverbrauch wachsen
Die Spracherkennungssoftware Siri soll den Datenverbrauch in die Höhe treiben. iPhone-4S-Nutzer verbrauchen laut einer Studie ein doppelt so grosses Datenvolumen wie Nutzer des Vorgängermodells.
Laut einer Studie von Arieso verbrauchen Nutzer von Apples neuestem Smartphone im Schnitt doppelt so viele Daten wie Nutzer des Vorgängers iPhone 4. Vor allem die Sprachsteuerung Siri soll ein Datenfresser sein. Sie verbrauche viel Datenvolumen, da die Anfragen der Nutzer an die Apple-Server geschickt, dort berechnet und zurück ans Gerät gesendet würden.
Auch Smartphones wie das HTC Nexus One, das Samsung Galaxy S oder das Sony Ericsson Xperia X10i verbrauchen laut der Studie ein grosses Datenvolumen. Nur 1 Prozent aller Smartphone-Nutzer sei zudem verantwortlich für die Hälfte des gesamten Downlink-Volumens.
Arieso hat nach eigenen Angaben den Datenverbrauch von 1,1 Millionen Smartphone-Nutzern in einem europäischen Netz untersucht.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht