Siri lässt Datenverbrauch wachsen
Die Spracherkennungssoftware Siri soll den Datenverbrauch in die Höhe treiben. iPhone-4S-Nutzer verbrauchen laut einer Studie ein doppelt so grosses Datenvolumen wie Nutzer des Vorgängermodells.
Laut einer Studie von Arieso verbrauchen Nutzer von Apples neuestem Smartphone im Schnitt doppelt so viele Daten wie Nutzer des Vorgängers iPhone 4. Vor allem die Sprachsteuerung Siri soll ein Datenfresser sein. Sie verbrauche viel Datenvolumen, da die Anfragen der Nutzer an die Apple-Server geschickt, dort berechnet und zurück ans Gerät gesendet würden.
Auch Smartphones wie das HTC Nexus One, das Samsung Galaxy S oder das Sony Ericsson Xperia X10i verbrauchen laut der Studie ein grosses Datenvolumen. Nur 1 Prozent aller Smartphone-Nutzer sei zudem verantwortlich für die Hälfte des gesamten Downlink-Volumens.
Arieso hat nach eigenen Angaben den Datenverbrauch von 1,1 Millionen Smartphone-Nutzern in einem europäischen Netz untersucht.

Proton verklagt Apple in den USA

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
