Studie: Amerikaner können nicht mehr aufs Internet verzichten
Die meisten Amerikaner würden lieber zwei Wochen auf den Beischlaf verzichten, als zwei Wochen nicht ins Internet zu gehen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Harris Interactive hervor, bei dem 2119 Personen im Alter von 18 oder mehr Jahren befragt wurden. Demnach betrachtet die Mehrheit der Amerikaner das Internet als wichtigen Bestandteil des Alltags. 65 Prozent könnten sich gar ein Leben ohne Internet gar nicht vorstellen. 71 Prozent finden es wichtig, durch Netbooks, Smartphones und Laptops auch unterwegs immer Zugang zum World Wide Web zu haben. Im Bezug auf den Warenkauf empfinden viele das Internet als unverzichtbar. 87 Prozent meinen, dass sie durch das Internet bereits Geld sparen konnten. Das Internet ist ein Must-Have, mehr noch als die Mitgliedschaft im Fitness-Center, Kabel-TV oder der Restaurantbesuch. 91 Prozent finden, dass das Internet ihr Leben bereichert.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr