Studie: Download-to-own als Erfolgsformel für die Film- und Fernsehindustrie
Die aktuelle Studie Digital Rights Managementand New Entertainment Business Models von Screen Digest, Goldmedia und Rightscom zeigt, dass sogenannte "Download-to-own-Modelle", das Downloaden und gleichzeitige Behalten von Inhalten, für die Film- und Videoindustrie künftig eine zentrale Rolle spielen wird. Die Nutzer wollen Inhalte nicht nur ausleihen, sondern sie auch besitzen. Gemäss Goldbach ist dieses Modell auch für die Anbieter letztlich kommerziell attraktiver, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Video-on-Demand-Angeboten (VoD) mit höheren Preisen kalkulieren können.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr