Studie: Download-to-own als Erfolgsformel für die Film- und Fernsehindustrie
Die aktuelle Studie Digital Rights Managementand New Entertainment Business Models von Screen Digest, Goldmedia und Rightscom zeigt, dass sogenannte "Download-to-own-Modelle", das Downloaden und gleichzeitige Behalten von Inhalten, für die Film- und Videoindustrie künftig eine zentrale Rolle spielen wird. Die Nutzer wollen Inhalte nicht nur ausleihen, sondern sie auch besitzen. Gemäss Goldbach ist dieses Modell auch für die Anbieter letztlich kommerziell attraktiver, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Video-on-Demand-Angeboten (VoD) mit höheren Preisen kalkulieren können.

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Weiterbildung
Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr