Studie: Faulheit bringt Daten in Gefahr
Die Mehrzahl der Sicherheitsverstösse und Datenverluste in einem Unternehmen gehen auf Kosten des Personals. Gründe dafür seien persönliche Charakteristika wie Faulheit, Gelassenheit, aber auch Ehrgeiz desselben. Dies ist das Resultat einer aktuellen Studie, die von Yougov im Auftrag des Netzwerksicherheitsspezialisten Clavister durchgeführt wurde. Demnach zählen zu den Mitarbeitertypen, die nach Angaben der IT-Verantwortlichen tendenziell eher Sicherheitsverstösse provozieren, in erster Linie das Verkaufs- und Forschungspersonal gefolgt vom Betriebspersonal. An dritter Stelle stehen die Geschäftsführer gefolgt von Mitarbeitern, die von zuhause aus arbeiten sowie dem Aushilfspersonal.
Nicht nur risikoreiche Mitarbeitertypen sondern auch Charaktereigenschaften begünstigen gemäss der Studie am ehesten Sicherheitsverstösse. Dies sind folgende: Faulheit, Gelassenheit, Ängstlichkeit, Geschwätzigkeit und schliesslich Ehrgeiz.

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr