Studie: Faulheit bringt Daten in Gefahr
Die Mehrzahl der Sicherheitsverstösse und Datenverluste in einem Unternehmen gehen auf Kosten des Personals. Gründe dafür seien persönliche Charakteristika wie Faulheit, Gelassenheit, aber auch Ehrgeiz desselben. Dies ist das Resultat einer aktuellen Studie, die von Yougov im Auftrag des Netzwerksicherheitsspezialisten Clavister durchgeführt wurde. Demnach zählen zu den Mitarbeitertypen, die nach Angaben der IT-Verantwortlichen tendenziell eher Sicherheitsverstösse provozieren, in erster Linie das Verkaufs- und Forschungspersonal gefolgt vom Betriebspersonal. An dritter Stelle stehen die Geschäftsführer gefolgt von Mitarbeitern, die von zuhause aus arbeiten sowie dem Aushilfspersonal.
Nicht nur risikoreiche Mitarbeitertypen sondern auch Charaktereigenschaften begünstigen gemäss der Studie am ehesten Sicherheitsverstösse. Dies sind folgende: Faulheit, Gelassenheit, Ängstlichkeit, Geschwätzigkeit und schliesslich Ehrgeiz.
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr