Studie: IT-Manager haben nur wenig Einsicht in ihre IT-Infrastruktur
Eine von EMC unter 240 IT-Managern in Europa durchgeführte Studie kam zum Schluss, dass mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Europa keinen verlässlichen, aktuellen Einblick in ihre IT-Infrastrukturen haben. Unter diesen Umständen sei es schwierig zu erkennen, wie die IT das Geschäft unterstützen könne, da keine Einsicht in die Beziehungen zwischen der IT-Infrastruktur und den Applikationen herrsche.
78 Prozent der Befragten besitzen keine integrierte Dashboard-Übersicht über ihre IT-Infrastruktur, und 31 Prozent analysieren auftretende Störungen noch manuell. Eine solche Herangehensweise ist gemäss EMC wenig effizient. Ausserdem bedeute dies, dass bestimmte Service Level Agreements einem Kunden gegenüber nicht angeboten werden können.
Weiterhin glauben nur fünf Prozent der IT-Manager, dass die IT ein strategischer Teil des Geschäftsmodells des Unternehmens ist. 65 Prozent der Befragten gaben zudem an, die Kosten von Systemsausfaellen nicht zu messen. Ohne genaue Informationen über die Häufigkeit von Ausfällen und deren Kosten ist es gemäss Studie jedoch schwierig, Service Levels effektiv einzuhalten oder Kosten zu senken.

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr