Studie: IT-Manager haben nur wenig Einsicht in ihre IT-Infrastruktur
Eine von EMC unter 240 IT-Managern in Europa durchgeführte Studie kam zum Schluss, dass mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Europa keinen verlässlichen, aktuellen Einblick in ihre IT-Infrastrukturen haben. Unter diesen Umständen sei es schwierig zu erkennen, wie die IT das Geschäft unterstützen könne, da keine Einsicht in die Beziehungen zwischen der IT-Infrastruktur und den Applikationen herrsche.
78 Prozent der Befragten besitzen keine integrierte Dashboard-Übersicht über ihre IT-Infrastruktur, und 31 Prozent analysieren auftretende Störungen noch manuell. Eine solche Herangehensweise ist gemäss EMC wenig effizient. Ausserdem bedeute dies, dass bestimmte Service Level Agreements einem Kunden gegenüber nicht angeboten werden können.
Weiterhin glauben nur fünf Prozent der IT-Manager, dass die IT ein strategischer Teil des Geschäftsmodells des Unternehmens ist. 65 Prozent der Befragten gaben zudem an, die Kosten von Systemsausfaellen nicht zu messen. Ohne genaue Informationen über die Häufigkeit von Ausfällen und deren Kosten ist es gemäss Studie jedoch schwierig, Service Levels effektiv einzuhalten oder Kosten zu senken.
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr